Freilichtspiele
Schwäbisch Hall
Die Freilichtspiele in Schwäbisch Hall finden auf der großen Treppe an der Michaelskirche, direkt vor unserem Cafe statt. Den Schauspielern wird hier alles abverlangt, da es keine herkömmliche Bühne und dementsprechend auch kein normales Bühnenbild gibt. Gespielt wird die Treppe rauf und runter. Auch die Proben finden hier kaum im trauten Kreise statt, sondern sind vom Publikumsverkehr rund um den Marktplatz begleitet. Trotzdem, oder gerade deswegen, erfreuen sich die Freilichtspiele so großer und wachsender Beliebtheit.
Von unserer Terrasse aus, kann man einiges davon, bei einem leckeren Cappuccino mit viel Milchschaum und einem köstlichen Kuchen genießen. An Festspieltagen können Sie bis kurz vor der Aufführung um 20:30 Uhr bei uns speisen und gestärkt die Vorführung genießen.
Hier gibt es mehr Infos zu den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall!
Kunsthalle
Würth
Die Kunstsammlung von Reinhold Würth umfasst mittlerweile über 15.000 Kunstwerke. Neben dem Museum in Gaisbach bietet die Kunsthalle in Schwäbisch Hall öffentliche Ausstellungen der Extraklasse, die allesamt einen Besuch wert sind.
Stadtführungen
Schwäbisch Hall
In Schwäbisch Hall gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Stadt zu erkunden. Auf eigene Faust, oder eben etwas genauer und noch interessanter, mit Hilfe eines geführten Stadtrundgangs. Die Rundgänge/Stadtführungen starten und enden immer direkt vor unserem Cafe am Marktplatz. Eine gute Gelegenheit also vorher oder nachher einzukehren und sich zu stärken.
Comburg
Schwäbisch Hall
Das ehemalige Benediktinerkloster Comburg, auch Groß-Comburg genannt, liegt oberhalb von dem Teilort Steinbach. Von der ursprünglichen Anlage hat sich nur die Kirche St. Ägidius erhalten, eine kreuzförmige, romanische Basilika von kurz nach 1100 in schlichtem Hirsauer Stil. In der Kuppel der Apsis und im Chorgewölbe befinden sich Wandgemälde, die 1878/79 auf Grundlage alter Spuren wiederhergestellt wurden.
St. Ägidius ist die einzige weitgehend unverfälscht erhaltene romanische Kirche in der Region. Die Klostergebäude des 18. Jahrhunderts gelten als künstlerisch unbedeutend und können nicht besichtigt werden
Ein Abstecher
lohnt sich
Egal in welche schöne Ecke unserer Stadt es Sie verschlägt – ein Abstecher in unser Cafe lohnt sich immer. Auch Gruppen sind hier herzlich willkommen und finden bei insgesamt 120 Sitzplätzen auch ausreichend Entfaltungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei größeren Gruppen bitte vorher sicherheitshalber reservieren.
Einfach anrufen unter 0791 – 6612 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!
Einkaufs-Stadtplan
von Hall
Von der Stadt Schwäbisch Hall gibt es einen Einkaufs-Stadtplan. Die Onlineversion davon können Sie hier als PDF herunterladen: